Cahors

Cahors
Cahors
 
[ka'ɔr],
 
 1) Stadt in der Karstlandschaft des Quercy in einer Flussschlinge des Lot, Verwaltungssitz des Départements Lot, Frankreich, 19 700 Einwohner; Bischofssitz; Marktzentrum eines Wein- und Tabakbaugebietes; Metallverarbeitung, Nahrungsmittelindustrie.
 
 
Von den Bauten der Altstadt ist die Kathedrale Saint-Étienne (ab 1119; Umbauten 13.-15. Jahrhundert) ein bezeichnendes Beispiel der aquitanischen Kuppelkirchen, mit gotischen Fresken in den Kuppeln; im Westen der Stadt der mit drei Türmen besetzte Pont Valentré (begonnen 1308).
 
 
Cahors, als Divona in augusteischer Zeit gegründet, war einer der Hauptorte der keltischen Cadurci, die für Stadt und Bistum (seit dem 3. Jahrhundert) namengebend wurden. Im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, Hauptsitz der »Cahorsinen«, international tätiger Wechsler (Bankiers), die in Deutschland Kawertschen genannt wurden. 1332 gründete der in Cahors gebürtige Papst Johannes XXII. hier eine Universität, die 1751 mit der in Toulouse vereinigt wurde.
 
 2) Weinbaugebiet um die Stadt Cahors, rd. 7 000 ha, davon 3 500 ha Appellation contrôlée (seit 1971); liefert sehr dunkle, langlebige Rotweine (zu mindestens 70 % aus der Rebsorte Malbec, hier Auxerrois genannt).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cahors — Cahors …   Deutsch Wikipedia

  • Cahors — Saltar a navegación, búsqueda Cahors Caors Bandera …   Wikipedia Español

  • CAHORS — Capitale des Cadurques, née près de la fontaine sacrée, Divona. Cahors, située dans un méandre encaissé du Lot, fut dotée d’un pont à partir d’Auguste et devint un centre très actif, orné de nombreux monuments et occupant la majeure partie de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Cahors — (spr. Kaohr), 1) Arrondissement im französischen Departement Lot; 391/2 QM.; 124,000 Ew.; 2) Hauptstadt am Lot, des gleichnamigen Arrondissements u. des Departements Lot; Sitz des Präfecten, der Departementalbehörden, eines Bischofs; 2… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cahors — (spr. kă ōr), Hauptstadt des franz. Depart. Lot, auf einer vom Lot gebildeten Halbinsel, Knotenpunkt an der Orléansbahn, zerfällt in die Oberstadt mit steilen und krummen Straßen und in die regelmäßige Unterstadt, hat 3 Brücken (darunter die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cahors — (spr. kăohr), Hauptstadt des franz. Dep. Lot, am Lot, (1901) 14.018 E.; Weinbau (Cahorsweine) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cahors — (frz. Cahohr), Hauptstadt des franz. Depart. des Lot, an diesem Flusse, 14000 E., Sitz der Departementalbehörden, eines Bischofs. einer Akademie, Fabriken für Tuch, Leder, Papier, Glas; berühmter Weinbau. C. ist Geburtsort Papst Johanns XX. u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cahors —  Pour l’article homonyme, voir cahors (AOC).  44° 26′ 54″ N 1° 26′ 29″ E …   Wikipédia en Français

  • Cahors — french commune nomcommune=Cahors région=Midi Pyrénées département=Lot ( préfecture ) arrondissement= Cahors canton= Cahors insee= 46042 cp=46000 maire=Marc Lecuru mandat= intercomm= longitude= 1.441389 latitude=44.448333 alt moy=130 m alt mini=… …   Wikipedia

  • Cahors — ▪ France       town, capital of Lot département, Midi Pyrénées région, formerly capital of Quercy province, southern France. It is situated on a rocky peninsula surrounded by the Lot River and overlooked (southeast) by Mont Saint Cyr, northeast… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”